Pu-Erh Tee - Navitacur2018

Direkt zum Seiteninhalt

Pu-Erh Tee

Wissenswertes
Pu-Erh-Tee (chinesisch 普洱茶)
Yunnan, dier Provinz des Ewigen Frühlings, da wurde die Teekultur geboren. Aus dem Südwesten Chinas stammt auch der Pu-Erh-Tee,
(auch roter Tee genannt) der wohl älteste und beste Tee der Welt.
Die Geschichte des Pu-Erh kann bis zur Han Dynastie (206 v. Chr. – 220 n Chr.) zurückverfolgt werden.

Dieser spezielle Tee stand bis zu Zeiten Mao Tse Tungs, ausschliesslich der Oberklasse Chinas zu, da dieser aufgrund seiner aufwendigen Herstellung und
seiner heilenden Wirkung ungemein teuer war.

Pu-Erh-Tee ist nach einer Stadt seiner Herkunftsregion benannt. Pu’er liegt in der chinesischen Provinz Yunnan. Genau wie grüner oder schwarzer Tee.
Wird Pu-Erh-Tee vom Teestrauch Camellia sinensis gewonnen.

Wie älter desto besser
Pu-Erh-Tee ist  durch sein klassisches Aroma berühmt und beliebt geworden. Durch eine trockene Lagerung ist dieser Tee fast unbeschränkt haltbar und
wird mit zunehmendem Alter immer besser.
Diesen Prozess kann man durchaus mit einem guten Rotwein vergleichen. Und wie beim Wein gilt auch für den Pu-Erh-Tee, je älter desto besser.
Pu- Erh-Tee wird im laufe der Jahre immer besser, was ihn auch immer teurer macht.

Der beste Tee
Teekenner aus der ganzen Welt sind sich sicher, dass Pu-Erh-Tee zum den besten Tee überhaupt gehört, denn sie sagen dem Pu-Erh-Tee vielfältige
Wirkungen zu, welche auch durch zahlreiche Erfahrungsberichte bestätigt werden. Seit gerau-mer Zeit beschäftigen sich immer mehr Wissenschaftler
mit den gesunden Blättern und decken dabei immer mehr posi-tive Effekte des Pu-Erh-Tee's auf.

Ein natürlicher Schlankmacher
Übergewicht kann durch Pu-Erh Tee drastisch reduziert werden, besonders bei Menschen im Alter zwischen 40 und 50 Jahren. Dies haben langjährige
klinische Untersuchungen ergeben. Bei stark Übergewichtigen wurde in dieser Altersgruppe eine hohe Abnahme des Fettgewebes erreicht.

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Pu-Erh-Tee antimikrobiell gegen viele Bakterien wirkt. Dies lässt sich nach Ansicht der Forscher auf den Gehalt der
sekundären Pflanzenstoffe Koffein und Epicatechin zurückführen.

Pu-Erh-Tee sollte aufgrund seines Gehaltes an Koffein und Theobromin in Maßen getrunken werden. Es wird empfohlen, nicht mehr als vier Tassen täglich
zu sich zu nehmen.

Zubereitung
Man nimmt eine bis drei Teelöffel Pu-Erh-Tee auf ca. 1 Liter. Der Tee wird mit heißem Wasser aufgegossen. Der Aufguss kann zwei bis dreimal wiederholt
werden.Tee 3-5 Minuten ziehen lassen. Nach dem Ziehen ist er rötlich bis kastanien-braun und das Aroma ist etwas erdig und rauchig.
Pu-Erh-Tee kann beliebig gesüsstt werden. Gut eignet sich Honig oder Ahorn Sirup.

Zurück zum Seiteninhalt